Die PAL-Methodik dient dazu, um potenzielle Probleme bzw. Störungen zu identifizieren, zu erfassen, zu beschreiben und zu sammeln. Dieser Ansatz stammt aus der Industrie und auch Wissenschaft. Verwendet man die PAL-Methodik in der Werbung, Kommunikation oder beim Texten, dann lässt sich damit ein Bedürfnis beim Kunden erzeugen.
Die PAL-Methodik
- P – Problem (Hotpoint)
- A – Analyse (Hintergründe)
- L – Lösung (Spitzenleistung)
Problem
Zuerst geht es um die Darstellung und Beschreibung des Problems bzw. der Situation. Im Prinzip reicht hier ein Satz oder eine Kurzbeschreibung aus.
Analyse
Vom Problem ausgehend ist dann das Problem mit all seinen Facetten zu beschreiben. Also, warum ist das so? Dabei muss man sich auch mit den Hintergründen beschäftigen. Dem Leser soll hier klar werden, warum es ein bestimmtes Problem gibt.
In der Regel ist die Analyse kurz und knackig formuliert.
Lösung
Dann wird ein Lösungsweg vorgeschlagen, um das Problem aufzulösen. Das kann ein Produkt und/oder eine Dienstleistung sein. Wobei es unter Umständen nicht nur eine Lösung gibt, sondern vielleicht mehrere. Aus Sicht des Kunden sollte man die beste Lösung für das Problem wählen.
Da eine Beschreibung nach der PAL-Methodik unter Umständen nicht aussagekräftig genug ist, kann der PAL-Beschreibung eine MVN-Argumentation folgen.